Die Exact GmbH & Co. KG, Präzisionswerkzeuge aus Remscheid, stellt ein neues Verpackungskonzept in den Mittelpunkt ihres Auftritts auf der diesjährigen Eisenwarenmesse in Köln. Das Besondere daran: Alle verwendeten Materialien sind zu 100 Prozent plastikfrei und basieren ausschließlich auf natürlichen Rohstoffen. Wie Geschäftsführer Andreas Oemkes gegenüber der EZ erläutert, möchte Exact als einer der führenden Hersteller von Präzisionswerkzeugen in Europa eine Vorreiterrolle im Markt einnehmen.
EZ: Herr Oemkes, warum stellen Sie ein Umweltprojekt und nicht Produktinnovationen in den Mittelpunkt ihres Messeauftritts in Köln?
Oemkes:Weil ich der Meinung bin, dass wir als Produzent eine große Verantwortung tragen und unserer Verpflichtung im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten gerecht werden wollen. Wenn wir unsere neue Verpackungslinie „Natureline by Exact“ in den Mittelpunkt unseres Messeauftritts stellen, so heißt das nicht, dass wir nicht auch wieder zahlreiche Innovationen aus dem Produktbereich vorstellen werden. So präsentieren wir zum Beispiel auf der Kölner Messe erstmals unseren neuen „Advanced Line“-Stufenbohrer und die neue Euro 2020 Sales Promotion. Dass wir dabei den Fokus ebenfalls auf unsere neue Verpackungslinie legen, hat also vor allem mit der Bedeutung der Messe als Plattform für Gespräche mit unseren Kunden zu tun. Wir wollen die Gelegenheit nutzen, Eindrücke zu sammeln und von unseren Fachhandelspartnern erfahren, wie sie zu unserem neuen Verpackungskonzept stehen und was wir noch verändern oder verbessern können.
Es gibt doch aber sicherlich noch mehr Gründe als das Gespräch mit dem Kunden?
In der Tat. Wer Exact kennt, weiß, dass wir sehr gern Trends setzen und als Vorreiter agieren. Wenn man die Berge an Plastik im Meer sieht, ist eigentlich jedem klar, dass wir so nicht weitermachen können und auch wir als Werkzeughersteller einen Beitrag zum aktiven Umweltschutz leisten müssen. Die Entscheidung, eine komplett plastikfreie Verpackung zu präsentieren, hat aber auch ganz klare betriebswirtschaftliche Gründe. Nicht zuletzt die Autoindustrie und die Diskussion um den Elektroantrieb haben uns deutlich gemacht, dass wir nicht auf Entwicklungen warten können, sondern an der Spitze dieser stehen müssen. Viele Marktforscher sagen uns, dass bei den Kaufentscheidungen der Zukunft Ökologie eine zentrale Rolle spielen wird. Wenn wir als Unternehmen weiter so erfolgreich sein wollen, wie wir es heute sind, müssen wir also neue Wege gehen.
Was zeichnet das neue Natureline-Konzept aus?
Das Besondere an „Natureline by Exact“ ist das verwendete Material der Verpackung. Meines Erachtens sind wir der erste deutsche Werkzeughersteller, der komplett auf Plastik und Kunststoff verzichtet und stattdessen vollständig auf recyceltes Papier und Pappe setzt. Mit dem neuen Ansatz wollen wir dafür sorgen, dass der Plastikanteil reduziert wird und somit auch weniger in die Umwelt gelangen kann.
Ist die neue Verpackungslinie der Anfang für noch mehr „grüne Ideen“ bei Exact?
Bei seinem neuen Verpackungskonzept „Natureline“ verzichtet der Hersteller Exact komplett auf die Verwendung von Plastik. Die grünen Ideen, wie Sie es nennen, gibt es bei uns schon seit vielen Jahren. So nutzen wir in unserem Unternehmen zum Beispiel Geothermie zur Energiegewinnung und achten auch sonst sehr bewusst auf den Umweltschutz. Derzeit arbeiten wir daran, unseren gesamten Fuhrpark bis Ende 2020 auf Elektromobilität umzustellen.
Sie sagten zuvor, Sie wollen mit Ihren Kunden über das Verpackungskonzept ins Gespräch kommen. Was heißt das genau?
Was wir auf der Messe präsentieren, ist unsere Vorstellung von einer plastikfreien Verpackung der Zukunft. Das muss aber nicht automatisch bedeuten, dass sich diese vollständig mit den Erwartungen und Wünschen unserer Kunden deckt. Vielleicht gibt es Ideen, die wir noch gar nicht berücksichtigt haben und die das Gesamtkonzept noch weiter optimieren. Ganz wichtig ist auch die Frage, ob der Markt ein Konzept akzeptiert, das aufgrund der ökologischen Anforderungen möglicherweise etwas teurer ist.
Was erwarten Sie?
Ich denke, die Menschen haben weltweit gelernt, dass wir so mit unserer Umwelt nicht weitermachen können. Ich bin daher sehr zuversichtlich, dass wir mit unserem neuen Konzept „Natureline by Exact“ auf offene Ohren stoßen und angeregte Gespräche mit unseren Fachhandelspartnern führen werden.
Vielen Dank für das Gespräch.
Quelle: www.ez-hz.de